Auto der Vernunft 2017
Das sind die Sieger Ihrer Wahl
Erstmals spielte die Elektromobilität bei der Leserwahl „Auto der Vernunft“ eine entscheidende Rolle

OPEL MOKKA X Kompakte Maße, dennoch großzügiger Innenraum, gute Übersicht und preisgünstigeAssistenzsysteme sind die Stärken des Mokka X. Ab 18.990 Euro

TOYOTA PRIUS Der kombinierte Benzin-/Elektroantrieb arbeitet harmonischer und effizienter zusammen denn je. In Kürze folgt eine Plug-in-Variante mit 50 km elektrischer Reichweite. Ab 28.150 Euro

AUDI A3 Auch der A3 kommt mit dem an der Steckdose aufladbaren Hybridantrieb rein elektrisch etwa 50 km weit. Mit autarker Notbremse und Xenonlicht. Ab 23.300 Euro

Der Jurypreis „Innovation der Vernunft“ geht in diesem Jahr an die Deutsche Post für den gemeinsam mit der TH Aachen entwickelten StreetScooter.

Riesenfreude beim Gewinner: Diplom-Finanzwirt Andreas Kotzmaier (li.) und seine Frau Sandra Reindl denken gerade über Familienzuwachs nach. Da kommt ein Škoda Superb wie gerufen. Erster Gratulant war Škoda-Marketingchef Uwe Ungeheuer
Insgesamt standen 25 Neuheiten in drei Kategorien zur Wahl. Und wie immer kam es darauf an, bei der Entscheidung besonders auf vernünftige Kriterien wie Verbrauch, Sicherheit, Raumangebot und Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Am Ende konnten sich der Audi A3 in der Kategorie „Kompakt“, der Toyota Prius als „Limousine“ und der Opel Mokka X in der Kategorie „Kombi, SUV, Van“ an die Spitze setzen. Alle drei übrigens mit einem sehr deutlichen Vorsprung. Der Jury-Sonderpreis „Innovation der Vernunft“ ging an die Deutsche Post für den StreetScooter, ein umweltfreundliches Zustellfahrzeug mit Elektroantrieb (siehe rechts).
Damit haben erstmals in der Geschichte von „Auto der Vernunft“ drei der vier Preise etwas mit alternativen Antrieben zu tun, sagte Chefredakteur Stefan Kobus bei der Preisverleihung in Berlin. Der Audi A3 ist dabei ein gutes Beispiel für einen sanften Übergang zu neuen Antriebstechnologien. Er wird mit konventionellen Motoren, aber auch mit Erdgas- oder Hybridantrieb angeboten. Auch der Toyota Prius schlägt als Hybrid-Klassiker eine Brücke zur Mobilität von morgen. Der Opel Mokka X überzeugte mit neuen Sicherheitssystemen und dem Telematikdienst OnStar.
Innovationspreis
Der Jurypreis „Innovation der Vernunft“ geht in diesem Jahr an die Deutsche Post für den gemeinsam mit der TH Aachen entwickelten StreetScooter. Das robuste Zustellfahrzeug soll mit seinem leisen und emissionsfreien Elektroantrieb speziell Wohngebiete und Städte entlasten. Weil es am Markt kein geeignetes Gefährt gab, ist die Post selbst zum Autohersteller geworden. Angesichts der erwarteten 3,2 Milliarden Pakete in diesem Jahr eine wirklich gute Idee.
Alle Teilnehmer hatten die Chance, wertvolle Preise zu gewinnen. Hauptpreis war einer der Vorjahressieger, ein Škoda Superb. Die Gewinner der zahlreichen anderen Preise werden schriftlich benachrichtigt.